16.02.2025, 19:51
<h2> Detaillierter Rotorauswuchtprozess </h2>
<h3> Vorbereitung der Ausrüstung </h3>
<ul>
<li> beschleunigungsmesser, Laserdrehzahlsensor, Montageständer, Softwareanwendung und zusätzliche Werkzeuge. </li>
<li> Stellen Sie eine USB-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer her und stellen Sie sicher, dass die Software ordnungsgemäß eingerichtet ist. </li>
</ul>
<h3> Einrichten der Sensoren </h3>
<ul>
<li> Montieren Sie die Schwingungsaufnehmer sicher am Maschinengehäuse, wo die Vibrationen am stärksten sind, typischerweise in der Nähe der Lager. </li>
<li> Positionieren Sie den Lasertachometer (Phasenwinkelsensor) so, dass er auf den Rotor gerichtet ist. Bringen Sie reflektierendes Klebeband am Rotor an, um den Phasenwinkel genau abzulesen. </li>
</ul>
<h3> Starten des Programms </h3>
<ul>
<li> Starten Sie die Balanset-Software auf Ihrem Computer. </li>
<li> Wählen Sie die richtige Auswuchtmethode (ein- oder zweiebenig) entsprechend der Rotorkonfiguration und der Auswuchtaufgabe. </li>
</ul>
<h3> Messung der Anfangsschwingung </h3>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/2-Camera_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/2-Camera_01.png" alt="2-Camera_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<ul>
<li> Bringen Sie den Rotor auf seine normale Betriebsdrehfrequenz. </li>
<li> Die Software misst den Vibrationspegel, die Drehzahl und den Phasenwinkel. Diese Daten stellen den aktuellen Unwuchtzustand fest. </li>
</ul>
<h3> Montage des Prüfgewichts </h3>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/3-Camera-2_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/3-Camera-2_01.png" alt="3-Camera-2_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<ul>
<li> Stoppen Sie den Rotor und befestigen Sie ein Versuchsgewicht an einer bestimmten Stelle am Rotor. Die Masse des Gewichts kann in der Software angegeben werden (z. B. in Gramm). </li>
<li> Starten Sie den Rotor neu, und die Software zeichnet die Änderungen des Vibrationspegels und des Phasenwinkels auf. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/5-Camera_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/5-Camera_01.png" alt="5-Camera_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Berechnung des Ausgleichsgewichts </h3>
<ul>
<li> Die Software berechnet aus den gemessenen Werten automatisch die Größe und den Auflagewinkel des erforderlichen Ausgleichsgewichts. </li>
<li> Die Ergebnisse der Berechnung werden sowohl numerisch als auch visuell durch Diagramme und Grafiken dargestellt. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/02/Bs1ManualEngV156-May2023-10448629.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/02/Bs1ManualEngV156-May2023-10448629.png" alt="Bs1 Manual" style="width: 30%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Montage des Ausgleichsgewichts </h3>
<ul>
<li> Befestigen Sie das berechnete Ausgleichsgewicht wie in der Softwareausgabe angegeben am Rotor. </li>
<li> Führen Sie gegebenenfalls Zwischenkontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Unwucht reduziert wird. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/1-Camera-2_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/1-Camera-2_01.png" alt="1-Camera-2_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Abschluss der Verifizierung und Bilanzierung </h3>
<ul>
<li> Sobald das Korrekturgewicht angebracht ist, starten Sie den Rotor neu und messen Sie die verbleibende Schwingungsamplitude. </li>
<li> Der Auswuchtvorgang ist beendet, wenn die verbleibende Schwingung innerhalb der zulässigen Grenzen nach ISO 1940 liegt. </li>
<li> Sollte die Vibration immer noch zu stark sein, wiederholen Sie die Auswuchtschritte und nehmen Sie bei Bedarf weitere Anpassungen am Korrekturgewicht vor. </li>
</ul>
<h3> Erstellung einer Dokumentation der Bilanzierungsergebnisse </h3>
<ul>
<li> Die Auswuchtergebnisse werden im Archiv der Software gespeichert. Sie können einen Bericht erstellen und drucken, der Vibrationsdaten, Korrekturgewichtsmasse und den Installationswinkel enthält. </li>
</ul>
<h3> Checkliste nach dem Auswuchten </h3>
<ul>
<li> Überprüfen Sie die sichere Befestigung aller Ausgleichsgewichte und Messsensoren. </li>
<li> Überprüfen Sie, ob die Rotation des Rotors gleichmäßig und frei von übermäßigen Geräuschen oder Vibrationen ist. </li>
<li> In Fällen, in denen der Rotor in ein komplexeres System integriert ist, stellen Sie den korrekten Betrieb und das Zusammenspiel aller zugehörigen Komponenten sicher. </li>
</ul>
<p> </p>
Instagram: https://www.instagram.com/vibromera_ou/
Youtube : https://youtu.be/guA6XJ-ArZM?si=vmkuX7RILzKBl0zL
Unsere Website über <a href="https://vibromera.eu
"> Statistische Prozesskontrolle (SPC) zur Schwingungsüberwachung </a>
Machinio: https://www.machinio.com/listings/983801...n-portugal
Facebook: https://www.facebook.com/marketplace/ite...1228150722
http://dnd.listbb.ru/viewtopic.php?f=3&t=1138
<h3> Vorbereitung der Ausrüstung </h3>
<ul>
<li> beschleunigungsmesser, Laserdrehzahlsensor, Montageständer, Softwareanwendung und zusätzliche Werkzeuge. </li>
<li> Stellen Sie eine USB-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer her und stellen Sie sicher, dass die Software ordnungsgemäß eingerichtet ist. </li>
</ul>
<h3> Einrichten der Sensoren </h3>
<ul>
<li> Montieren Sie die Schwingungsaufnehmer sicher am Maschinengehäuse, wo die Vibrationen am stärksten sind, typischerweise in der Nähe der Lager. </li>
<li> Positionieren Sie den Lasertachometer (Phasenwinkelsensor) so, dass er auf den Rotor gerichtet ist. Bringen Sie reflektierendes Klebeband am Rotor an, um den Phasenwinkel genau abzulesen. </li>
</ul>
<h3> Starten des Programms </h3>
<ul>
<li> Starten Sie die Balanset-Software auf Ihrem Computer. </li>
<li> Wählen Sie die richtige Auswuchtmethode (ein- oder zweiebenig) entsprechend der Rotorkonfiguration und der Auswuchtaufgabe. </li>
</ul>
<h3> Messung der Anfangsschwingung </h3>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/2-Camera_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/2-Camera_01.png" alt="2-Camera_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<ul>
<li> Bringen Sie den Rotor auf seine normale Betriebsdrehfrequenz. </li>
<li> Die Software misst den Vibrationspegel, die Drehzahl und den Phasenwinkel. Diese Daten stellen den aktuellen Unwuchtzustand fest. </li>
</ul>
<h3> Montage des Prüfgewichts </h3>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/3-Camera-2_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/3-Camera-2_01.png" alt="3-Camera-2_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<ul>
<li> Stoppen Sie den Rotor und befestigen Sie ein Versuchsgewicht an einer bestimmten Stelle am Rotor. Die Masse des Gewichts kann in der Software angegeben werden (z. B. in Gramm). </li>
<li> Starten Sie den Rotor neu, und die Software zeichnet die Änderungen des Vibrationspegels und des Phasenwinkels auf. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/5-Camera_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/5-Camera_01.png" alt="5-Camera_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Berechnung des Ausgleichsgewichts </h3>
<ul>
<li> Die Software berechnet aus den gemessenen Werten automatisch die Größe und den Auflagewinkel des erforderlichen Ausgleichsgewichts. </li>
<li> Die Ergebnisse der Berechnung werden sowohl numerisch als auch visuell durch Diagramme und Grafiken dargestellt. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/02/Bs1ManualEngV156-May2023-10448629.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/02/Bs1ManualEngV156-May2023-10448629.png" alt="Bs1 Manual" style="width: 30%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Montage des Ausgleichsgewichts </h3>
<ul>
<li> Befestigen Sie das berechnete Ausgleichsgewicht wie in der Softwareausgabe angegeben am Rotor. </li>
<li> Führen Sie gegebenenfalls Zwischenkontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Unwucht reduziert wird. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/1-Camera-2_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/1-Camera-2_01.png" alt="1-Camera-2_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Abschluss der Verifizierung und Bilanzierung </h3>
<ul>
<li> Sobald das Korrekturgewicht angebracht ist, starten Sie den Rotor neu und messen Sie die verbleibende Schwingungsamplitude. </li>
<li> Der Auswuchtvorgang ist beendet, wenn die verbleibende Schwingung innerhalb der zulässigen Grenzen nach ISO 1940 liegt. </li>
<li> Sollte die Vibration immer noch zu stark sein, wiederholen Sie die Auswuchtschritte und nehmen Sie bei Bedarf weitere Anpassungen am Korrekturgewicht vor. </li>
</ul>
<h3> Erstellung einer Dokumentation der Bilanzierungsergebnisse </h3>
<ul>
<li> Die Auswuchtergebnisse werden im Archiv der Software gespeichert. Sie können einen Bericht erstellen und drucken, der Vibrationsdaten, Korrekturgewichtsmasse und den Installationswinkel enthält. </li>
</ul>
<h3> Checkliste nach dem Auswuchten </h3>
<ul>
<li> Überprüfen Sie die sichere Befestigung aller Ausgleichsgewichte und Messsensoren. </li>
<li> Überprüfen Sie, ob die Rotation des Rotors gleichmäßig und frei von übermäßigen Geräuschen oder Vibrationen ist. </li>
<li> In Fällen, in denen der Rotor in ein komplexeres System integriert ist, stellen Sie den korrekten Betrieb und das Zusammenspiel aller zugehörigen Komponenten sicher. </li>
</ul>
<p> </p>
Instagram: https://www.instagram.com/vibromera_ou/
Youtube : https://youtu.be/guA6XJ-ArZM?si=vmkuX7RILzKBl0zL
Unsere Website über <a href="https://vibromera.eu
"> Statistische Prozesskontrolle (SPC) zur Schwingungsüberwachung </a>
Machinio: https://www.machinio.com/listings/983801...n-portugal
Facebook: https://www.facebook.com/marketplace/ite...1228150722
http://dnd.listbb.ru/viewtopic.php?f=3&t=1138